der aufbau einer prothese

Prothesen ersetzen verloren gegangene Gliedmaßen.
Moderne Prothesen bestehen aus mehreren Elementen, den sogenannten Passteilen. Es gibt funktionelle Passteile, die beispielsweise Füße, Hände oder Kniegelenke ersetzen. Strukturelle Passteile sind Elemente, die diese miteinander verbinden.

Durch die individuelle Kombination dieser Passteile entsteht eine fertige Prothese. Ausschlaggebend für die Wahl der Passteile sind Faktoren wie die Amputationshöhe und das Versorgungsziel. Somit ist die Art der Amputation entscheidend dafür, welche Prothesenpassteile benötigt werden.

Wir schauen ganzheitlich auf den zu versorgenden Menschen – von körperlichen Gegebenheiten über die geplanten Aktivitäten bis hin zum Design führen wir Sie
durch die Vielfalt möglicher Passteile und treffen zusammen die beste Wahl.

der aufbau einer prothese

Prothesen ersetzen verloren gegangene Gliedmaßen.
Moderne Prothesen bestehen aus mehreren Elementen, den sogenannten Passteilen. Es gibt funktionelle Passteile, die beispielsweise Füße, Hände oder Kniegelenke ersetzen. Strukturelle Passteile sind Elemente, die diese miteinander verbinden.

Durch die individuelle Kombination dieser Passteile entsteht eine fertige Prothese. Ausschlaggebend für die Wahl der Passteile sind Faktoren wie die Amputationshöhe und das Versorgungsziel. Somit ist die Art der Amputation entscheidend dafür, welche Prothesenpassteile benötigt werden.

Wir schauen ganzheitlich auf den zu versorgenden Menschen – von körperlichen Gegebenheiten über die geplanten Aktivitäten bis hin zum Design führen wir Sie  durch die Vielfalt möglicher Passteile und treffen zusammen die beste Wahl.

der aufbau einer prothese

Prothesen ersetzen verloren gegangene Gliedmaßen.
Moderne Prothesen bestehen aus mehreren Elementen, den sogenannten Passteilen. Es gibt funktionelle Passteile, die beispielsweise Füße, Hände oder Kniegelenke ersetzen. Strukturelle Passteile sind Elemente, die diese miteinander verbinden.

Durch die individuelle Kombination dieser Passteile entsteht eine fertige Prothese. Ausschlaggebend für die Wahl der Passteile sind Faktoren wie die Amputationshöhe und das Versorgungsziel. Somit ist die Art der Amputation entscheidend dafür, welche Prothesenpassteile benötigt werden.

Wir schauen ganzheitlich auf den zu versorgenden Menschen – von körperlichen Gegebenheiten über die geplanten Aktivitäten bis hin zum Design führen wir Sie
durch die Vielfalt möglicher Passteile und treffen zusammen die beste Wahl.

beispielhafter aufbau einer
oberschenkel-
prothese

beispielhafter aufbau einer
oberschenkelprothese

beispielhafter aufbau einer
oberschenkelprothese

Beispiel_Oberschenkelprothese
Beispiel_Oberschenkelprothese
Beispiel_Oberschenkelprothese

ELEMENTE EINER BEINPROTHESE

Eine Beinprothese kann aus vielen möglichen Passteilen zusammengesetzt werden. Die folgende Übersicht zeigt eine kleine Auswahl verwendeter Komponenten und Variationen.

ELEMENTE EINER BEINPROTHESE

Eine Beinprothese kann aus vielen möglichen Passteilen zusammengesetzt werden.
Die folgende Übersicht zeigt eine kleine Auswahl verwendeter Komponenten und Variationen.

elemente EINER BEINPROTHESE

Eine Beinprothese kann aus vielen möglichen Passteilen zusammengesetzt werden.
Die folgende Übersicht zeigt eine kleine Auswahl verwendeter Komponenten und Variationen.

fusspassteile

fusspassteile

fusspassteile

Jedes Haus braucht ein gutes Fundament.

Durch seinen komplexen Aufbau und die vielfältigen Aufgaben beim Stehen, Gehen und vielen alltäglichen Tätigkeiten ist das Fußpassteil ein wesentlicher Baustein jeder Beinprothese.

Als Ersatz für einen verloren gegangenen Fuß stellen Anwender*innen vielfältige Anforderungen an dieses Passteil – und ebenso vielfältig können prothetische Versorgungen ausfallen.

Sprechen Sie uns einfach an für eine individuelle Beratung!

Jedes Haus braucht ein gutes Fundament.

Durch seinen komplexen Aufbau und die vielfältigen Aufgaben beim Stehen, Gehen und vielen alltäglichen Tätigkeiten ist das Fußpassteil ein wesentlicher Baustein jeder Beinprothese.

Als Ersatz für einen verloren gegangenen Fuß stellen Anwender*innen vielfältige Anforderungen an dieses Passteil – und ebenso vielfältig können prothetische Versorgungen ausfallen. Sprechen Sie uns einfach an für eine individuelle Beratung!

Jedes Haus braucht ein gutes Fundament.

Durch seinen komplexen Aufbau und die vielfältigen Aufgaben beim Stehen, Gehen und vielen alltäglichen Tätigkeiten ist das Fußpassteil ein wesentlicher Baustein jeder Beinprothese.

Als Ersatz für einen verloren gegangenen Fuß stellen Anwender*innen vielfältige Anforderungen an dieses Passteil – und ebenso vielfältig können prothetische Versorgungen ausfallen. Sprechen Sie uns einfach an für eine individuelle Beratung!

CARBONFEDERFÜSSE
Fußpassteile aus leichten, laminierten Carbonfasern zeichnen sich durch Ihre hervorragende Fähigkeit aus, Bewegungsenergie aufzunehmen und auch wieder abzugeben. Die Stärke der Federkraft des Fusspassteils wird auf das Gewicht der anwendenden Person abgestimmt. Das sorgt für ein dynamisches und harmonisches Gangbild und schont dabei zusätzlich die Gelenke.

Die Carbonfeder wird in den meisten Fällen mit einer Fußkosmetik verkleidet.

Einsatzgebiet: Alltagsprothesen, Wasserfeste Prothesen

Beispiel: Össur, Pro-Flex® XC unity

FUSSPASSTEILE AUS GLASFASERN
Prothesenfüße aus Fiberglas haben ähnlich hervorragende Eigenschaften wie Carbonfederfüße, sind dabei aber teilweise bruchstabiler und flexibler als Carbonfederfüße bei ähnlichen Eigenschaften in der Aufnahme und Abgabe von Bewegungsenergie. Sie ermöglichen harmonische Bewegungsabläufe und sind gleichzeitig extrem belastbar. Dafür haben Sie im Vergleich zu Carbonfederfüßen ein höheres Eigengewicht.

Einsatzgebiet: Alltagsprothesen, Wasserfeste Prothesen, Sportprothesen

Beispiel: Uniprox, Rush Foot

WASSERFESTE FUSSPASSTEILE
Wasserfeste Prothesenfüße sind speziell für die Nutzung im Nassbereich hergestellte Füße, die sowohl im heimischen Bad getragen werden können als auch beim Baden im Schwimmbad, See oder Meer. Sie sind korrosionsbeständig und in manchen Fällen mit einer rutschhemmenden Sohle ausgestattet.

Einsatzgebiet: Wasserfeste Prothesen

Beispiel: Ottobock, 1WR95

SPORTFEDERFüSSE AUS CARBON
Für Sportfedern wird ebenfalls Carbonfasermaterial genutzt, das es der anwendenden Person ermöglicht, sich hochaktiv und kraftvoll zu bewegen. Einzel- oder Ballsportarten, Weitsprung, Dauerlauf und mehr sind vom Freizeit- bis zum Leistungssportniveau möglich. Carbonfederfüße gibt es in Ausführungen für Unterschenkel- und Oberschenkelamputierte.

Einsatzgebiet: Sportprothesen

Beispiel: Ottobock, 1E91 Runner

Previous slide
Next slide

HOCH HINAUS
MIT DEM RICHTIGEN ABSATZ

Viele Anwender*innen haben den Wunsch, Schuhe mit verschiedenen Absatzhöhen zu tragen.

Die Hersteller von Passteilen bieten dafür Prothesenfüße an, mit denen eine Absatzverstellung möglich ist. So können ganz flexibel unterschiedlichste Schuhe genutzt werden – mit dem selben Fußpassteil.

Beispiel: Össur, ProFlex align
Lentes_Prothesen_ProFlex_Align
Beispiel: Össur, ProFlex align

HOCH HINAUS
MIT DEM RICHTIGEN ABSATZ

Viele Anwender*innen haben den Wunsch, Schuhe mit verschiedenen Absatzhöhen zu tragen.

Die Hersteller von Passteilen bieten dafür Prothesenfüße an, mit denen eine Absatz-verstellung möglich ist. So können ganz flexibel unterschiedlichste Schuhe genutzt werden – mit dem selben Fußpassteil.

Beispiel: Össur, ProFlex align

HOCH HINAUS
MIT DEM RICHTIGEN ABSATZ

Viele Anwender*innen haben den Wunsch, Schuhe mit verschiedenen Absatzhöhen zu tragen.

Die Hersteller von Passteilen bieten dafür Prothesenfüße an, mit denen eine Absatzverstellung möglich ist. So können ganz flexibel unterschiedlichste Schuhe genutzt werden – mit dem selben Fußpassteil.

KNIE- UND HÜFTGELENKS-PASSTEILE

KNIE- UND HÜFTGELENKSPASSTEILE

KNIE- UND HÜFTGELENKSPASSTEILE

MIT SCHWUNG DURCH DEN ALLTAG.

Bei allen Prothesen für Anwender*innen, die oberhalb der Kniegelenklinie amputiert sind, ersetzen Kniepassteile das verloren gegangene Gelenk.

Das Passteil soll beim Gehen Sicherheit in der Stand- und Schwungphase bieten und dabei ein möglichst natürliches Gangbild erzeugen. Wie auch bei den Fußpassteilen gibt es im Kniebereich eine Vielzahl an möglichen Teilen, die passend zum angestrebten Versorgungsziel ausgewählt werden.

Es gibt unterschiedliche komplexe Passteile von einfachen gesperrten Prothesengelenken über belastungsabhängige Bremsgelenke bis hin zu elektronisch gesteuerten Modellen. Für Alltagsprothesen haben sich elektronisch gesteuerte Systeme als Stand der Technik durchgesetzt.

MIT SCHWUNG DURCH DEN ALLTAG.

Bei allen Prothesen für Anwender*innen, die oberhalb der Kniegelenklinie amputiert sind, ersetzen Kniepassteile das verloren gegangene Gelenk.

Das Passteil soll beim Gehen Sicherheit in der Stand- und Schwungphase bieten und dabei ein möglichst natürliches Gangbild erzeugen. Wie auch bei den Fußpassteilen gibt es im Kniebereich eine Vielzahl an möglichen Teilen, die passend zum angestrebten Versorgungsziel ausgewählt werden.

Es gibt unterschiedliche komplexe Passteile von einfachen gesperrten Prothesengelenken über belastungsabhängige Bremsgelenke bis hin zu elektronisch gesteuerten Modellen.
Für Alltagsprothesen haben sich elektronisch gesteuerte Systeme als Stand der Technik durchgesetzt.

MIT SCHWUNG DURCH DEN ALLTAG.

Bei allen Prothesen für Anwender*innen, die oberhalb der Kniegelenklinie amputiert sind, ersetzen Kniepassteile das verloren gegangene Gelenk.

Das Passteil soll beim Gehen Sicherheit in der Stand- und Schwungphase bieten und dabei ein möglichst natürliches Gangbild erzeugen. Wie auch bei den Fußpassteilen gibt es im Kniebereich eine Vielzahl an möglichen Teilen, die passend zum angestrebten Versorgungsziel ausgewählt werden.

Es gibt unterschiedliche komplexe Passteile von einfachen gesperrten Prothesengelenken über belastungsabhängige Bremsgelenke bis hin zu elektronisch gesteuerten Modellen. Für Alltagsprothesen haben sich elektronisch gesteuerte Systeme als Stand der Technik durchgesetzt.

MONOZENTRISCHE MECHANISCHE KNIEGELENKE
Monozentrische Kniegelenke drehen sich um eine Achse. Manche besitzen eine zusätzliche Sperrfunktion, andere haben pneumatische oder hydraulische Stand- und Schwungphasenansteuerungen, mit denen die Streckung und Beugung des Kniegelenks beeinflusst werden kann.

Beispiel: Ottobock, 3R80

POLYZENTRISCHE KNIEGELENKE
Polyzentrische Kniegelenke haben mehrere Achsen. Diese sorgen unter anderem für mehr Bodenfreiheit in der Schwungphase und damit einen sichereren Gang. Viele besitzen sogenannte Bouncingelemente, die Stöße bei Bodenkontakt abfangen und für ein natürlicheres Gangbild sorgen können. Andere haben individuell einstellbare Stand- und Schwungphasensteuerungen.

Beispiel: Blatchford, KX 06

HÜFTGELENKE
Hüftamputierte Anwender*innen benötigen neben Kniegelenk und Fußpassteil einen zusätzlichen Ersatz für das Hüftgelenk. Diese mechanischen Gelenke, teilweise ergänzt von integrierten hydraulischen Elementen, beeinflussen die Stand und Schwungphase.

Beispiel: Ottobock, 7E9

Previous slide
Next slide
Beispiel: Ottobock, Genium X3
Beispiel: Ottobock, Genium
Beispiel: Ottobock, Kenevo
Beispiel: Össur, Rheo Knee
Beispiel: Össur, Rheo Knee XC
Beispiel: Ottobock, Genium X3
Beispiel: Ottobock, Genium
Beispiel: Ottobock, Kenevo
Beispiel: Össur, Rheo Knee
Beispiel: Össur, Rheo Knee XC

Mikroprozessor - gesteuerte Kniegelenke

Elektronisch gesteuerte Kniegelenke sind inzwischen der Stand der Technik in der Prothesenfertigung. Sie nehmen Steuer- und Bewegungsimpulse auf und erleichtern es den Anwender*innen dadurch deutlich, sich auf ganz natürliche Art fortzubewegen. Sowohl für sicherheitsbedürftige Personen als auch für hochaktive Nutzung mit besonderer Beanspruchung gibt es die richtigen Passteile.

Beispiel: Ottobock, Genium X3
Beispiel: Ottobock, Genium
Beispiel: Ottobock, Kenevo
Beispiel: Össur, Rheo Knee XC
Beispiel: Össur, Rheo Knee

Mikroprozessor - gesteuerte Kniegelenke

Elektronisch gesteuerte Kniegelenke sind inzwischen der Stand der Technik in der Prothesenfertigung. Sie nehmen Steuer- und Bewegungsimpulse auf und erleichtern es den Anwender*innen dadurch deutlich, sich auf ganz natürliche Art fortzubewegen. Sowohl für sicherheitsbedürftige Personen als auch für hochaktive Nutzung mit besonderer Beanspruchung gibt es die richtigen Passteile.

Mikroprozessor - gesteuerte Kniegelenke

Elektronisch gesteuerte Kniegelenke sind inzwischen der Stand der Technik in der Prothesenfertigung. Sie nehmen Steuer- und Bewegungsimpulse auf und erleichtern es den Anwender*innen dadurch deutlich, sich auf ganz natürliche Art fortzubewegen. Sowohl für sicherheitsbedürftige Personen als auch für hochaktive Nutzung mit besonderer Beanspruchung gibt es die richtigen Passteile.

liner

liner

liner

OPTIMALER HALT ZWISCHEN STUMPF
UND PROTHESE.

Liner sorgen für Haftung und Halt zwischen Stumpf und Schaft. Gleichzeitig erfüllen sie eine komprimierende, dämpfende und schützende Funktion. Gefertigt werden sie meist aus Silikon oder Gel-
Material – diese sind besonders hautverträglich und lassen sich leicht reinigen.

Bei den Anwender*innen sorgen Liner für eine gute Anbindung an den Schaft, auch bei leichten Volumen-schwankungen über den Tag.
Die Handhabung ist einfach und hygienisch. Je nach Aktivitätsgrad, Stumpfverhältnissen und Gewohnheiten gibt es verschiedene Arten von Haftungsprinzipien und Fertigungstechniken.

OPTIMALER HALT ZWISCHEN STUMPF UND PROTHESE.

Liner sorgen für Haftung und Halt zwischen Stumpf und Schaft. Gleichzeitig erfüllen sie eine komprimierende, dämpfende und schützende Funktion. Gefertigt werden sie meist aus Silikon oder Gel-Material – diese sind besonders hautverträglich und lassen sich leicht reinigen.

Bei den Anwender*innen sorgen Liner für eine gute Anbindung an den Schaft, auch bei leichten Volumenschwankungen über den Tag. Die Handhabung ist einfach und hygienisch. Je nach Aktivitätsgrad, Stumpfverhältnissen und Gewohnheiten gibt es verschiedene Arten von Haftungsprinzipien und Fertigungstechniken.

OPTIMALER HALT ZWISCHEN STUMPF UND PROTHESE.

Liner sorgen für Haftung und Halt zwischen Stumpf und Schaft. Gleichzeitig erfüllen sie eine komprimierende, dämpfende und schützende Funktion. Gefertigt werden sie meist aus Silikon oder Gel-Material – diese sind besonders hautverträglich und lassen sich leicht reinigen.

Bei den Anwender*innen sorgen Liner für eine gute Anbindung an den Schaft, auch bei leichten Volumenschwankungen über den Tag. Die Handhabung ist einfach und hygienisch. Je nach Aktivitätsgrad, Stumpfverhältnissen und Gewohnheiten gibt es verschiedene Arten von Haftungsprinzipien und Fertigungstechniken.

LOCKING-LINER und PIN-SYSTEM
Liner mit Locking-System funktionieren über eine mechanische Haftung. Am äußeren Ende des Liners befindet sich ein Arretierungs-system, das im Schaft einrastet und so eine sichere Verbindung herstellt. Dieses System ist für ober- und unterschenkel-amputierte Menschen genauso geeignet wie für ober- oder unterarmamputierten Anwender*innen.

Beispiel: Ottobock, Skeo 3D (TF)

SEAL IN LINER
Bei diesem System entsteht die Haftung durch ein Vakuum zwischen Liner und Schaft. Durch ein Ventil wird bei Belastung überflüssige Luft herausgepresst und ein Unterdruck entsteht. Dichtlippen am Liner sorgen dafür, dass der Unterdruck stabil bleibt. Seal-In-Liner werden in unterschiedlichsten Formen und Materialien gefertigt.

Beispiel: Össur, Iceross Seal-In® X5

3-D MASSLINER
Liner können auch basierend auf einem 3D-Scan des Stumpfes gefertigt werden. Dieses Verfahren ist prinzipiell bei allen Anwender*innen möglich und bietet sich besonders bei komplizierten Stumpfformen und Schmerzempfindlich-keit an. Diese maßgefertigten Liner sind ideal an die Stumpfform angepasst und können in Ihrer Form, Materialstärke und Härte individuell variiert werden. Maßliner können sowohl mit Seal-In als auch Pin-System ausgestattet werden.

Beispiel: Motiontech, 3D-Liner

CUSHION LINER MIT KNIEKAPPE
Dieses Liner-System ist speziell für Unterschenkelamputierte entwickelt worden. Die Prothese wird mit einem Cushion-Liner angezogen. Dann wird eine sogenannte Kniekappe von der Prothese bis über das Knie gestülpt. Überschüssige Luft wird durch ein Ventil herausgepresst, dabei entsteht die Haftung durch ein Vakuum zwischen Liner und Schaft. Wahlweise können diese Liner auch mit einem aktiven Unterdrucksystemen kombiniert werden, das die Luft mechanisch oder elektronisch aus dem Schaft saugt.

Beispiel Links: OttoBock, ProFlex®
Beispiel Rechts: Teufel, Alpha SmartTemp®

Previous slide
Next slide

STRUKTURPASSTEILE

STRUKTURPASSTEILE

STRUKTURPASSTEILE

BESTENS VERBUNDEN.

Funktionelle Komponenten wie Fußpassteil, Kniepassteil und Hüftgelenkspassteile werden durch Strukturpassteile miteinander verbunden.

Je nach Amputationshöhe und gewähltem System gibt es z.B. Rohradapter, Rohrklemmadapter, Pyramidenaufsätze und Schaftansätze.

Strukturpassteile Fußprothese - Lentes Prothesenwerkstatt Köln

BESTENS VERBUNDEN.

Funktionelle Komponenten wie Fußpassteil, Kniepassteil und Hüftgelenkspassteile werden durch Strukturpassteile miteinander verbunden.

Je nach Amputationshöhe und gewähltem System gibt es z.B. Rohradapter, Rohrklemmadapter, Pyramidenaufsätze und Schaftansätze.

Strukturpassteile Fußprothese - Lentes Prothesenwerkstatt Köln

BESTENS VERBUNDEN.

Funktionelle Komponenten wie Fußpassteil, Kniepassteil und Hüftgelenkspassteile werden durch Strukturpassteile miteinander verbunden.

Je nach Amputationshöhe und gewähltem System gibt es z.B. Rohradapter, Rohrklemmadapter, Pyramidenaufsätze und Schaftansätze.

Strukturpassteile Fußprothese - Lentes Prothesenwerkstatt Köln

der prothesenschaft

der prothesenschaft

der prothesenschaft

sitzt perfekt.

Gute Prothesen beginnen mit einem passenden Schaft. Als Verbindungsstelle von Mensch und Prothese ist der Schaft entscheidend für den Tragekomfort, die Bewegungsfreiheit
und die Lebensqualität der Anwender*innen. Er liegt direkt am Stumpf an und sollte deshalb möglichst komfortabel sein.

Die Wahl des Herstellungsverfahrens und der Schaftform resultiert aus Faktoren wie der Länge und Muskulatur des Stumpfes, der Gewebedeckung, der körperlichen Fitness und Gesundheit des Anwenders sowie der Anziehtechnik. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt „DER SCHAFT“.

sitzt perfekt.

Gute Prothesen beginnen mit einem passenden Schaft. Als Verbindungsstelle von Mensch und Prothese ist der Schaft entscheidend für den Tragekomfort, die Bewegungsfreiheit und die Lebens-qualität der Anwender*innen. Er liegt direkt am Stumpf an und sollte deshalb möglichst komfortabel sein.

Die Wahl des Herstellungsverfahrens und der Schaftform resultiert aus Faktoren wie der Länge und Muskulatur des Stumpfes, der Gewebedeckung, der körperlichen Fitness und Gesundheit der Anwender*innen sowie der Anziehtechnik.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt „DER SCHAFT“.

Der Prothesenschaft - Lentes Prothesenwerkstatt Köln

sitzt perfekt.

Gute Prothesen beginnen mit einem passenden Schaft. Als Verbindungsstelle von Mensch und Prothese ist der Schaft entscheidend für den Tragekomfort, die Bewegungsfreiheit
und die Lebensqualität der Anwender*innen. Er liegt direkt am Stumpf an und sollte deshalb möglichst komfortabel sein.

Die Wahl des Herstellungsverfahrens und der Schaftform resultiert aus Faktoren wie der Länge und Muskulatur des Stumpfes, der Gewebedeckung, der körperlichen Fitness und Gesundheit der Anwender*innen sowie der Anziehtechnik. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt „DER SCHAFT“.

sitzt perfekt.

Gute Prothesen beginnen mit einem passenden Schaft. Als Verbindungsstelle von Mensch und Prothese ist der Schaft entscheidend für den Tragekomfort, die Bewegungsfreiheit
und die Lebensqualität der Anwender*innen. Er liegt direkt am Stumpf an und sollte deshalb möglichst komfortabel sein.

Die Wahl des Herstellungsverfahrens und der Schaftform resultiert aus Faktoren wie der Länge und Muskulatur des Stumpfes, der Gewebedeckung, der körperlichen Fitness und Gesundheit des Anwenders sowie der Anziehtechnik. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt „DER SCHAFT“.

sitzt perfekt.

Gute Prothesen beginnen mit einem passenden Schaft. Als Verbindungs-stelle von Mensch und Prothese ist der Schaft entscheidend für den Trage-komfort, die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität der Anwender*innen.
Er liegt direkt am Stumpf an und sollte deshalb möglichst komfortabel sein.

Die Wahl des Herstellungsverfahrens und der Schaftform resultiert aus Faktoren wie der Länge und Muskulatur des Stumpfes, der Gewebedeckung, der körperlichen Fitness und Gesundheit der Anwender*innen sowie der Anziehtechnik. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt „DER SCHAFT“.

ALLE PASSTEILE ZUSAMMEN ERGEBEN EIN OPTIMALES ERGEBNIS AN PASSFORM,
STATIK UND OPTIK.

ALLE PASSTEILE ZUSAMMEN ERGEBEN EIN OPTIMALES ERGEBNIS AN PASSFORM, STATIK UND OPTIK.

ALLE PASSTEILE ZUSAMMEN ERGEBEN EIN OPTIMALES ERGEBNIS AN PASSFORM,
STATIK UND OPTIK.

Quote
Quote
Quote

passteile einer armprothese

passteile einer armprothese

passteile einer armprothese

FINGER- UND TEILHANDPASSTEILE

FINGER- UND TEILHANDPASSTEILE

FINGER- UND TEILHANDPASSTEILE

MIT DEM RICHTIGEN PASSTEIL ZUGREIFEN.

Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Bei jeder alltäglichen Handlung, bei der Arbeit, bei der Interaktion mit anderen Menschen.


Nach einem Verlust von Fingergliedern oder Teilen der Hand ist es deshalb besonders wichtig, ihre Funktion und ihr Erscheinungsbild bestmöglich wiederherzustellen. Dazu werden optische Silikonprothesen und funktionelle Teilhandprothesen verwendet.


Für den Einsatz bei der Arbeit können spezielle Fremd- oder Eigenkraft-prothesen hergestellt werden.

MIT DEM RICHTIGEN PASSTEIL ZUGREIFEN.

Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Bei jeder alltäglichen Handlung, bei der Arbeit,
bei der Interaktion mit anderen Menschen.
Nach einem Verlust von Fingergliedern oder Teilen der Hand ist es deshalb besonders wichtig,
ihre Funktion und ihr Erscheinungsbild bestmöglich wiederherzustellen. Dazu werden optische Silikonprothesen und funktionelle Teilhandprothesen verwendet.
Für den Einsatz bei der Arbeit können spezielle Fremd- oder Eigenkraftprothesen
hergestellt werden.

MIT DEM RICHTIGEN PASSTEIL ZUGREIFEN.

Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Bei jeder alltäglichen Handlung, bei der Arbeit, bei der Interaktion mit anderen Menschen.
Nach einem Verlust von Fingergliedern oder Teilen der Hand ist es deshalb besonders wichtig, ihre Funktion und ihr Erscheinungsbild bestmöglich wiederherzustellen. Dazu werden optische Silikonprothesen und funktionelle Teilhandprothesen verwendet.
Für den Einsatz bei der Arbeit können spezielle Fremd- oder Eigenkraftprothesen hergestellt werden.

FINGER- UND TEILHANDPROTHESEN AUS SILIKON
Mit Silikon können verlorene Finger und Teilhände bestens nachgeformt werden. Dabei werden sie realitäts-getreu und unauffällig angepasst.

Beispiel: Ottobock, Lösungen in Silikon

FINGER- UND TEILHAND MYOELEKTRISCH GESTEUERT
Mit eigener Kraft oder myoelektrischer Steuerung können Finger- und Teilhandprothesen vielfältige Greifbewegungen ausführen. Auf Wunsch können sie auch kosmetisch verkleidet werden.

Beispiel: Vincent Systems, Teilhandprothese

Previous slide
Next slide

ARMPROTHESEN MIT PROTHETISCHER HAND

ARMPROTHESEN MIT PROTHETISCHER HAND

ARMPROTHESEN MIT PROTHETISCHER HAND

ALLES IM GRIFF.

Handprothesen erfüllen viele Aufgaben, die man von einer Hand erwarten kann: Sie können filigrane Bewegungsabläufe und kraftvolles Greifen ermöglichen – und dabei noch gut aussehen.

Je nach persönlichen Voraussetzungen und Einsatzzweck können dabei verschiedene Formen und Funktionen gewählt werden. Bei einer myoelektrischen Steuerung werden die Muskelimpulse der anwendenden Person automatisch in Bewegungen der Hand umgesetzt. Eigenkraftprothesen werden mechanisch über Bewegungen angesteuert. Und für den auffallend unauffällige Einsatz können Habitusprothesen das äußere Erscheinungsbild der verlorenen Hand wiederherstellen.

ALLES IM GRIFF.

Handprothesen erfüllen viele Aufgaben, die man von einer Hand erwarten kann: Sie können filigrane Bewegungsabläufe und kraftvolles Greifen ermöglichen – und dabei noch gut aussehen.

Je nach persönlichen Voraussetzungen und Einsatzzweck können dabei verschiedene Formen und Funktionen gewählt werden. Bei einer myo-elektrischen Steuerung werden die Muskelimpulse der anwendenden Person automatisch in Bewegungen der Hand umgesetzt. Eigenkraftprothesen werden mechanisch über Bewegungen angesteuert. Und für den auffallend unauffällige Einsatz können Habitusprothesen das äußere Erscheinungsbild der verlorenen Hand wiederherstellen.

ALLES IM GRIFF.

Handprothesen erfüllen viele Aufgaben, die man von einer Hand erwarten kann: Sie können filigrane Bewegungsabläufe und kraftvolles Greifen ermöglichen – und dabei noch gut aussehen. Je nach persönlichen Voraussetzungen und Einsatzzweck können dabei verschiedene Formen und Funktionen gewählt werden. Bei einer myoelektrischen Steuerung werden die Muskelimpulse der anwendenden Person automatisch in Bewegungen der Hand umgesetzt. Eigenkraftprothesen werden mechanisch über Bewegungen angesteuert. Und für den auffallend unauffällige Einsatz können Habitusprothesen das äußere Erscheinungsbild der verlorenen Hand wiederherstellen.

Beispiel: Vincent Systems, evolution 4

Beispiel: Össur, i-Limb Quantum titanium flexion

Previous slide
Next slide

ELLENBOGEN- UND SCHULTERPASSTEILE

ELLENBOGEN- UND SCHULTERPASSTEILE

ELLENBOGEN- UND SCHULTERPASSTEILE

WEITGREIFENDE VERSORGUNGEN.

Fehlen den Anwender*innen der Unterarm oder die Schulter, kommen prothetische Ersatzstücke zur Anwendung, die die Funktion der Beugung und Streckung der betroffenen Gelenke ersetzen.

Die Ansteuerung kann dabei – ganz wie bei vielen anderen Gelenkpass-teilen – entweder über Eigenkraft oder myoelektrisch erfolgen. Auch rein kosmetische Lösungen können gewählt werden.

Prothesenpassteile Ellenbogen - Lentes Prothesenwerkstatt Köln

WEITGREIFENDE VERSORGUNGEN.

Fehlen den Anwender*innen der Unterarm oder die Schulter, kommen prothetische Ersatzstücke zur Anwendung, die die Funktion der Beugung und Streckung der betroffenen Gelenke ersetzen. Die Ansteuerung kann dabei – ganz wie bei vielen anderen Gelenkpassteilen – entweder über Eigenkraft oder myoelektrisch erfolgen. Auch rein kosmetische Lösungen können gewählt werden.

Prothesenpassteile Ellenbogen - Lentes Prothesenwerkstatt Köln

WEITGREIFENDE VERSORGUNGEN.

Fehlen den Anwender*innen der Unterarm oder die Schulter, kommen prothetische Ersatzstücke zur Anwendung, die die Funktion der Beugung und Streckung der betroffenen Gelenke ersetzen. Die Ansteuerung kann dabei – ganz wie bei vielen anderen Gelenkpassteilen – entweder über Eigenkraft oder myoelektrisch erfolgen. Auch rein kosmetische Lösungen können gewählt werden.

Prothesenpassteile Ellenbogen - Lentes Prothesenwerkstatt Köln